?Juni 19, 2025
?? Aktualisiert: Juni 20, 2025
?Fakten geprüft: Alex Jovanovi?
  • Norwegen führt die Liste der teuersten EU-L?nder für Alleinlebende an, mit einer Lücke von 2.100 € beim verfügbaren Einkommen zwischen einer alleinlebenden Person und einer vierk?pfigen Familie.
  • Die Niederlande stechen hervor, mit dem niedrigsten verfügbaren Einkommen für eine alleinlebende Person von nur 391 €.
  • An zweiter Stelle steht Luxemburg, das die h?chsten Lebenshaltungskosten aufweist, bei denen Alleinstehende monatlich 2.100 € aufwenden müssen.

Angesichts der Tatsache, dass 93 % der Europ?er ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Lebenshaltungskosten und der Krise ?u?ern und die Zahl der Einpersonenhaushalte um 21 % gestiegen ist, sind die finanziellen Herausforderungen des Alleinlebens in ganz Europa immer deutlicher geworden. Eine aktuelle Studie von Casinova analysierte die Lebenshaltungskosten in ganz Europa, um die teuersten EU-L?nder für Alleinlebende zu ermitteln. Die Untersuchung verglich über 25 L?nder in Schlüsselbereichen wie Nettoeinkommen, Lebenshaltungskosten und verfügbares Einkommen. Durch den Vergleich des Lebens eines Alleinstehenden mit dem einer durchschnittlichen vierk?pfigen Familie berechnete die Studie die ?finanzielle Einsamkeitslücke“ und hob die L?nder hervor, in denen es teurer ist, allein zu leben.

Hier ist die Zusammenfassung der Ergebnisse:

LandMonatliche Lebenshaltungskosten eines Einpersonenhaushalts (€)Monatliches Nettoeinkommen eines Einpersonenhaushalts (€)Monatliches verfügbares Einkommen eines Einpersonenhaushalts (€)Monatliches verfügbares Einkommen eines Vierpersonenhaushalts (€)Finanzielle Einsamkeitslücke (€)
Norwegen1.797,683.015,001.217,323.324,092.106,77
Luxemburg2.168,444.837,082.668,644.701,432.032,78
Finnland1.399,322.092,58693,262.592,891.899,62
Belgien1.405,762.266,00860,242.670,691.810,45
D?nemark1.751,682.544,92793,242.550,601.757,36
Schweden1.416,801.970,25553,452.044,171.490,72
Niederlande1.899,802.291,17391,371.853,931.462,57
Deutschland1.472,922.194,67721,752.056,031.334,29
?sterreich1.592,522.759,171.166,652.477,281.310,63
Frankreich1.418,642.153,58734,941.812,851.077,90
Hier ist die Zusammenfassung der Ergebnisse

???? Norwegen

Norwegen ist das teuerste EU-Land für Alleinlebende, mit der gr??ten finanziellen Lücke zwischen einer alleinlebenden Person und einer vierk?pfigen Familie von 2.106 €. Eine Familie in Norwegen hat ein durchschnittliches verfügbares Einkommen von 3.200 €, w?hrend Alleinstehende nur 1.200 € zur Verfügung haben. Die Lebenshaltungskosten in Norwegen sind mit 1.700 € ebenfalls hoch.

???? Luxemburg

Luxemburg rangiert als zweitteuerstes europ?isches Land für Alleinlebende, mit einer finanziellen Lücke von 2.032 €. Das Land zeichnet sich durch die h?chsten Lebenshaltungskosten für Alleinstehende aus, die bei 2.100 € liegen. Das verfügbare Einkommen für Alleinstehende ist hier mehr als doppelt so hoch wie in Norwegen, aber es besteht immer noch eine erhebliche Kluft zwischen dem Leben als Single und dem als Familie.

???? Finnland

An dritter Stelle steht Finnland mit einer Lücke im verfügbaren Einkommen von 1.899 €. Finnland hat von den Top 10 die günstigsten Lebenshaltungskosten, die sich aber immer noch auf fast 1.400 € belaufen und eine finanzielle Belastung für Alleinstehende darstellen. Im Vergleich zu Norwegen oder Luxemburg haben Alleinstehende in Finnland mit nur 693 € ein sehr niedriges verfügbares Einkommen.

???? Belgien

Belgien belegt den vierten Platz mit einer Lücke von 1.810 €. Die Lebenshaltungskosten sind hier etwas h?her als in Finnland, aber auch die Nettoeinkünfte sind h?her, sodass Alleinstehende mehr sparen k?nnen. Das durchschnittliche verfügbare Einkommen für eine alleinlebende Person in Belgien betr?gt 860 €.

???? D?nemark

D?nemark liegt auf dem fünften Platz der teuersten EU-L?nder für Alleinlebende, mit einer Lücke von 1.757 € beim verfügbaren Einkommen zwischen Alleinstehenden und Durchschnittsfamilien. Die Lebenshaltungskosten sind hier mit durchschnittlich 1.700 € ?hnlich hoch wie in Norwegen, die Geh?lter sind jedoch deutlich niedriger, sodass Alleinstehenden nur 793 € an verfügbarem Einkommen bleiben.

???? Schweden

Schweden belegt den sechsten Platz mit einer finanziellen Lücke von 1.490 €. Das Land sticht durch die niedrigsten Geh?lter auf der Liste hervor; das Nettoeinkommen von Alleinstehenden in Schweden bel?uft sich auf nur 1.900 €, was 1,5-mal niedriger ist als in Norwegen.

???? Niederlande

Dicht dahinter folgen die Niederlande auf dem siebten Platz mit einer finanziellen Lücke von 1.462 €. Alleinstehende in den Niederlanden haben mit nur 391 € das niedrigste verfügbare Einkommen im Ranking, was das Sparen allein erschwert. Gleichzeitig betr?gt das verfügbare Einkommen einer vierk?pfigen Familie durchschnittlich 1.800 €, was es für Familien einfacher macht, Ersparnisse oder Notfallfonds zu bilden.

???? Deutschland

An achter Stelle steht Deutschland mit einer Lücke von 1.334 €. Im Vergleich zu anderen L?ndern auf der Liste sind die Lebenshaltungskosten hier mit 1.400 € erschwinglicher, lassen aber Alleinstehenden mit 721 € ein niedriges verfügbares Einkommen, das geringer ist als in D?nemark oder Belgien.

???? ?sterreich

?sterreich ist Neunter und weist eine finanzielle Lücke von 1.310 € zwischen dem verfügbaren Einkommen von Alleinstehenden und Familien auf. Das Land bietet Alleinstehenden hohe Einkünfte von 2.700 € und das drittgr??te verfügbare Einkommen. Gleichzeitig hat eine vierk?pfige Familie mit insgesamt 2.400 € pro Monat deutlich h?here Ersparnisse.

???? Frankreich

Frankreich schlie?t das Ranking der teuersten EU-L?nder für Alleinlebende auf dem zehnten Platz mit einer finanziellen Lücke von 1.077 € ab. Alleinstehende in Frankreich haben mit durchschnittlich 734 € ein ?hnliches verfügbares Einkommen wie in Deutschland, aber hier ist es für Familien etwas schwieriger, Geld zu sparen, da ihr verfügbares Einkommen mit 1.800 € das niedrigste im Ranking ist.

Ein Sprecher von Casinova kommentierte die Studie wie folgt:

?Allein zu leben bringt oft einen erheblichen finanziellen Nachteil mit sich, da viele wesentliche Haushaltsausgaben wie Miete, Nebenkosten und Lebensmittel für Einpersonenhaushalte nicht proportional sinken. W?hrend Familien von geteilten Kosten und Einkommen profitieren, sehen sich Alleinstehende in der Regel mit h?heren Pro-Kopf-Ausgaben für lebensnotwendige Güter konfrontiert, was sie in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit anf?lliger macht und es ihnen erschwert, ihre finanzielle Stabilit?t zu sichern.“